EIGENBAU 36 * DEUTSCHER EIGENBAU
















Anfrage senden
Technische Details
Preis (EUR) | 24.990,00 EU-versteuert |
---|---|
Auswahl | Kielboot |
Baujahr | 1980 |
Länge | 11,40 m / 37,40 fuss |
Breite | 3,35 m |
Gewicht | 6.500,00 kg |
max. Tiefgang | 1,85 m |
Liegeplatz | Deutschland, ACHIM |
Zustand | gut |
Material Rumpf | GFK |
Material Aufbau | GFK |
Kabinen | 2 |
Kojen | 6 |
Segelanzahl | 5 |
Tankinhalt | 60,00 l |
Trailer | Trailer nicht vorhanden |
Interne Nr. | 198036 |
Motor: | 1x 15 kW (20 PS) Innenborder BUKH SAILDRIVE Diesel |
Ausstattung
Deutscher Eigenbau nach Riss von Bootsbauer Alfred Mangelsdorf aus Erstbesitz zu verkaufen im Kundenauftrag.
Das Schiff wurde durch den Eigner in Zusammenarbeit mit dem Bootsbauer Alfred Mangelsdorf entworfen und gebaut. Insgesamt wurden 5 Schiffe nach diesem Bauplan gebaut.
Das Schiff ist solide gebaut und ist sofort saisonklar.
Das Schiff hat die folgende Ausstattung:
Salon:
Stehhöhe ca. 175cm im ganzen Schiff, großzügige Sitzecke mit absenkbarem Salontisch, viel Stauraum unter den Sofas und durch gut ausgebaute Schränke und Fächer, großer Kleiderschrank Bb. gegenüber der Nasszelle, Decksluke
Pantry:
Spüle, Kocher 2-flammig Gas, Kühlfach, viel Stauraum
Kabinen:
Bugkabine mit 2 Kojen ca. 195cm lang x 185cm breit, Decksluke
Hundekoje mit 1 Koje ca. 185cm lang x 65cm breit
Salon mit bis zu 3 Kojen Bb. ca. 180cm lang x 70cm breit, Stb. ca. 180cm lang x 70/140cm breit mit abgesenktem Salontisch (ohne Polster)
Nasszelle:
Waschbecken mit WC manuell, Decksluke, viele Staufächer
Besegelung:
Mast: 13,50 m lg, 2 Salinge und doppeltes Vorstag (von 2009)
Fockschiene für Selbstwendefock, Rollreffsystem
Groß, Rollgenua und Selbstwedefock (von 2010), Blister und Sturmfock (von 1998)
Elektrik und Ausstattung:
Bordnetz 12V, Landanschluss 220V mit Kabel, FI-Schalter, Ladegerät, Frischwassertank 80l + 90l, Druckwasseranlage, Lenzpumpe manuell, Heizung Trumatic Diesel, Teakdeck im Cockpit, Decksbelag mit Antirutschbehaftung, 4x 40er Lewmar-Winschen, 2x 60er Lewmar-Winschen, Radsteuerung, Selbststeuerungsanlage, Travellerschiene, Backskisten im Cockpit, Maststütze, Festmacher, Schoten, Fender
Das Schiff wurde jährlich in einer Halle überwintert und hat dort den jährlichen Unterwasser-Auffrischungsanstrich, sowie jährliche Wartungsarbeiten erhalten.
Der Winterstellplatz kann für den Winter 25/26 übernommen werden.
Für weitere Informationen und zwecks Absprache eines Besichtigungstermins zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Ihr Team von Yachtmakler Bremen