ALUMINIUMYACHT GERASCH 39 ES














Anfrage senden
Technische Details
Preis (EUR) | 44.000,00 |
---|---|
Auswahl | Hausboot |
Baujahr | 2007 |
Länge | 11,99 m / 39,33 fuss |
Breite | 13,60 m |
max. Tiefgang | 0,65 m |
Liegeplatz | Deutschland, MARINA GELSENKIRCHEN |
Zustand | reparaturbedürftig |
Material Rumpf | Aluminium |
Kabinen | 1 |
Betten | 6 |
Trailer | Trailer nicht vorhanden |
Motor: | 1x 18 kW (25 PS) Außenborder SUZUKI Diesel |
Ausstattung
Krankheitsbedingt muss ich mich von meinem Aluminium Hausboot trennen.
Das Schiff wurde 2007 von der Firma Aluminiumyacht Gerasch in Kehl für den Gebrauch in ruhigen Gewässern gebaut.
Das Boot verfügt über 6 Schlafplätze, hat eine voll ausgestattete Küche mit Zweiplattenherd, Mikrowelle, Spülmaschine, Kühlschrank mit Gefrierfach, Spülbecken und allen Kochutensilien.
Alle Geräte werden über einen Spannungsumwandler mit 220 Volt betrieben.
Das Boot verfügt über mehrere 220 Volt Steckdosen. Ein eingebauter Solarbegrenzer verhindert ein Überladen der Batterien. Die Beleuchtung besteht aus LED Lampen.
Das Bad mit Toilette hat ein neues Waschbecken und eine neue Dusche die noch an den Abwassertank angeschlossen werden müssen.
Das Terrassendeck ist ca. 14 qm groß, die Trennwand zwischen Terrasse und Schiffsraum lässt sich komplett öffnen.
Die 8 Blei-Säure-Batterien, bestehend aus 2 Satz á 4 Stück 12 Volt-Batterien (48 Volt) mit 165 Ampere, die 14 Jahre das Schiff betrieben haben, sind ausgebaut worden und müssten erneuert werden, d.h. dass das Boot zur Zeit nicht über die Solaranlage betrieben werden kann. Manövrierfähig ist das Boot momentan über seinen 25 PS-Suzuki-Außenbordmotor.
Zusätzlich ist ein dieselbetriebener Fischer-Panda-Motor eingebaut, der bei Bedarf die 8 Batterien laden kann.
Die vorhandene Solaranlage lädt die Batterien während der Standzeit mit ca. 57 Volt, 560 Watt.
Das Boot ist im Jahre 2017 - bedingt durch den niedrigen Wasserstand im Rhein - aufgelaufen. Durch immer weiter sinkenden Wasserstand wurde der Elektromotor abgeknickt. Das THW und die Feuerwehr, die versucht haben, das Boot zu bergen, haben weitere Schäden (Solaranlage) verursacht.
Diese Schäden wurden alle durch den Erbauer des Bootes die Firma Gerasch in Kehl behoben. Die Solaranlage ist komplett erneuert worden. Die entsprechenden Rechnungen liegen vor.
Die 8 Batterien und die 2 Stück 12 Volt-Starterbatterien, die den Fischer-Panda-Motor, die Ankerkette und das Bugstrahlruder mit versorgen, müssten erneuert werden.
Technische Daten:
Länge: 11,99 m
Breite: 13,60 m
Tiefgang: 0,65 m
Durchfahrtshöhe: 2,80 m
Verdrängung: 8,2 T
Rumpfbaumaterial: AIMg4,5Mn
Höchstgeschwindigkeit: 10 km/h
Tanks: 205 l. Diesel, 300 l. Wasser, 300 l. Abwasser
Heizung: Webasto Aitrop 5000
Liegeplatz: Marina Gelsenkirchen